Gewähltes Thema: Video‑Marketing für Einsteiger nutzen

Starte heute in die Welt des Video‑Marketings – leicht, motivierend und ohne teure Ausrüstung. Erfahre, wie du als Anfänger überzeugende Videos planst, drehst und veröffentlichst. Abonniere, kommentiere und begleite uns auf deiner Video‑Reise!

Die 10‑Sekunden‑Regel

Die ersten zehn Sekunden entscheiden, ob Zuschauer bleiben. Stelle eine klare Frage, zeige ein überraschendes Ergebnis, oder liefere sofort einen sichtbaren Nutzen. Teste Varianten, miss die Reaktionen und bitte um ehrliches Feedback.

Nutzenversprechen, das sitzt

Formuliere in einem Satz, was der Zuschauer am Ende kann, weiß oder fühlt. Vermeide Fachjargon, bleibe konkret, und wiederhole dein Versprechen am Schluss. Bitte die Community, passende Themenvorschläge in den Kommentaren zu teilen.

Einfache Ausrüstung, großer Effekt

Smartphone als Kamera

Reinige die Linse, aktiviere 1080p oder 4K, fixiere den Fokus auf Augenhöhe. Nutze ein Stativ oder stapel Bücher, um Verwacklungen zu vermeiden. Bitte deine Zuschauer, ihre besten Impro‑Stativ‑Tricks zu teilen.

Licht, das verzeiht

Stelle dich seitlich ans Fenster, vermeide hartes Gegenlicht, und nutze eine Schreibtischlampe als Fülllicht. Ein weißes Blatt dient als Reflektor. Frage deine Community, welche günstigen Lichtlösungen ihnen am meisten geholfen haben.

Klarer Ton gewinnt

Ton entscheidet über Vertrauen. Nimm in ruhigen Räumen auf, sprich näher ins Mikro, oder nutze ein günstiges Lavalier. Bitte Zuschauer, Kopfhörer zu verwenden und Tonqualität in den Kommentaren zu bewerten.

Skript und Struktur ohne Stress

Formuliere zu Beginn: „Dieses Video hilft [Zielgruppe], [Problem] in [Zeit] zu lösen.“ Dadurch triffst du Erwartungen. Bitte Zuschauer, ihre Variante in den Kommentaren zu posten und gemeinsam zu verfeinern.

Skript und Struktur ohne Stress

Attention: starker Hook. Interest: kurzer Kontext. Desire: klarer Nutzen. Action: konkreter nächster Schritt. Halte jeden Teil knackig. Bitte deine Community, welche Stelle am meisten überzeugt hat – und warum.

Aufnehmen wie ein Pro – auch als Anfänger

Positioniere dich nach der Drittelregel, halte Augen auf Höhe der Kamera, und lass Luft in Blickrichtung. Kleine Kopfbewegungen beleben, hektische lenken ab. Bitte Zuschauer, dir ihre Lieblings‑Framing‑Beispiele zu verlinken.

Schnitt, Untertitel, Rhythmus

Entferne Füllwörter, setze kurze Pausen, und halte Sätze kompakt. Jump‑Cuts sind okay, solange Blick und Körperhaltung konsistent bleiben. Bitte Zuschauer, ob das Tempo angenehm wirkt oder zu schnell ist.

Schnitt, Untertitel, Rhythmus

Viele sehen Videos ohne Ton. Füge präzise, gut lesbare Untertitel hinzu und hebe Schlüsselwörter hervor. Frage deine Community, ob farbige Hervorhebungen helfen oder ablenken – und teste Varianten.

Veröffentlichen, gefunden werden, Community aufbauen

Kombiniere klaren Nutzen mit Neugier: ein Versprechen, eine Zahl, ein Resultat. Das Thumbnail sollte eine Emotion zeigen. Bitte deine Community, zwischen zwei Varianten abzustimmen und Gründe zu nennen.

Veröffentlichen, gefunden werden, Community aufbauen

Nutze Begriffe, die deine Zielgruppe wirklich sucht. Kapitel erleichtern Orientierung, Hashtags erweitern Reichweite. Frage Zuschauer, mit welchen Suchbegriffen sie dich gefunden haben – und passe Beschreibung entsprechend an.
Theregisteronline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.