E-Mail-Marketing 101 für Einsteiger

Gewähltes Thema: E-Mail-Marketing 101 für Einsteiger. Dein freundlicher Start in die Welt der Newsletter: rechtssicher aufsetzen, passende Tools wählen und Inhalte schreiben, die geöffnet, geklickt und geliebt werden. Abonniere, stelle Fragen, wachse mit uns!

Recht und Vertrauen: DSGVO, Einwilligung, Klarheit

Double Opt-in praktisch umsetzen

Sende nach der Anmeldung eine Bestätigungs-Mail mit eindeutigem Betreff und kurzer Erklärung. Eine klare Danke-Seite reduziert Verwirrung. Ein Verein steigerte so die Bestätigungsquote um 22 Prozent. Brauchst du Textbeispiele? Schreib uns!

Datenschutz verständlich kommunizieren

Erkläre, wofür Daten genutzt werden, verlinke die Datenschutzerklärung sichtbar und vermeide Fachchinesisch. Leser fühlen sich ernst genommen. Frage dich: Würdest du dich selbst mit dieser Erklärung wohlfühlen? Teile Feedback mit der Community.

Abmeldungen als wertvolles Feedback

Gestalte die Abmeldung unkompliziert und freundlich. Kurze Gründe abfragen, kein Zwang. So lernst du, Inhalte treffender zu gestalten und Spam-Meldungen zu vermeiden. Wie gehst du mit Abmeldungen um? Teile deine Erfahrungen offen.

Liste aufbauen, aber richtig

Biete etwas Konkretes: eine Checkliste, ein Mini-Kurs oder Vorlagen. Eine Freelancerin gewann mit einer 2‑Seiten‑Briefing-Checkliste wöchentlich 40 neue Anmeldungen. Welches Problem löst du? Skizziere es und bitte um Feedback.

Liste aufbauen, aber richtig

Fokussiere auf einen Call-to-Action, klare Vorteile und ein schlankes Formular. Ein Fotostudio steigerte die Conversion um 18 Prozent durch ein Beispielbild und präzise Bullet-Versprechen. Teste Varianten und berichte deinen besten Winner.

Tools und technisches Fundament

Achte auf gute Zustellraten, verständliche Automationen, Segmentierung und einfache Templates. Starte schlank, wechsle später bei Bedarf. Was ist dir wichtiger: Preis, Funktionen oder Support? Frage gern nach konkreten Empfehlungen.

Inhalte, die geöffnet und geklickt werden

Formuliere konkret, vermeide Clickbait und nutze den Preheader als zweite Zeile. Ein Test zeigte 14 Prozent mehr Öffnungen durch klare Nutzenformulierung. Welche Betreffidee gefällt dir? Poste zwei Varianten für gemeinsames Feedback.

Inhalte, die geöffnet und geklickt werden

Einspaltiges Layout, große Buttons, ausreichender Zeilenabstand und kontraststarke Farben. Alt-Texte für Bilder, kurze Absätze. Ein Shop steigerte Klicks um 21 Prozent nach Mobile-Optimierung. Prüfe deine Mails auf dem kleinsten Bildschirm.

Inhalte, die geöffnet und geklickt werden

Drei Mails wirken: Vorstellung und Erwartung, konkreter Mehrwert, freundliche Einladung zur Antwort. Eine persönliche Anekdote macht dich greifbar. Welche Geschichte erzählt deine Marke? Teile den ersten Absatz mit uns.

Automationen für Anfänger

Sende eine Erinnerung nach einigen Stunden, betone Nutzen statt Druck, zeige das Produktbild. Ein kleiner Onlineshop gewann 12 Prozent Umsatz zurück. Welche Formulierung klingt für dich hilfreich? Teile deine Lieblingszeile.

Automationen für Anfänger

Erfrage Interessen, biete eine Themenauswahl oder pausiere Mails. Wer nicht reagiert, wird sauber ausgetragen. So bleibt die Liste gesund. Welche Frage würdest du stellen? Lass uns gemeinsam einen Mini-Fragebogen basteln.

Messen, testen, optimieren

Blicke neben Öffnungen auf Klicks, Conversions und Abmeldungen. Nutze UTM-Parameter, um Verkäufe zuzuordnen. Privatsphäre-Features verfälschen Öffnungen teilweise. Welche Metrik priorisierst du? Teile sie und wir diskutieren Ansätze.

Messen, testen, optimieren

Teste nur eine Variable: Betreff, Call-to-Action oder Bild. Dokumentiere Annahmen, Wartezeit und Ergebnis. Ein Team entdeckte, dass Klarheit im Preheader wichtiger war als Buttonfarbe. Welche Hypothese willst du prüfen?
Theregisteronline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.